Nicht alles, was aus einem Katalog kommt, ist schlecht.
Dies sagt ein altes Sprichwort. Beim Goldwing Zubehör trifft dies genauso zu. Was der Eine als unverzichtbar und schön bezeichnet, das ist dem Anderen ein Dorn im Auge und unnützer Kram.
Hier nun die Aufstellung von meinem verbauten Zubehör, welches ich eingebaut habe.
3er LED Lichteinheit (Nebel- scheinwerfer, Tagfahrlicht, Blinker) für die untere Aus-sparung in der Verkleidung.
Erhältlich in rund oder eckig.
Reifenluftdruckkontrollsystem von Michelin. Speziell entwickelt für Motorräder. Es ist keine elektrische Installation notwendig.
MEHRBlock mit 3 Schaltern zum steuern von elektrischen Verbraucher. Montage auf den Hydraulikbehältern von Bremse oder Kupplung.
MEHRAuspuff-Blende für das Endstück der serienmäßigen Auspuffan-lage. Das originale Endstück wird durch diese Version ersetzt.
LED Lichtleisten für die Seitenkoffer und das Topcase.
Ersetzt die in Fahrzeugfarbe lackierten Leisten. welche ab Werk montiert sind.
In der GL 1800 gibt es keinen Luftkompressor mehr. Zeit sich einen portablen Kompressor zu kaufen.
Stundenlanges putzen und polieren verlangt nach Schutz. Egal ob bei einem Treffen oder als "Laternenparker", eine gute Plane braucht man immer.
Manchmal ist es ganz sinnvoll das Handy mit der Goldwing zu verbinden - auch um Informationen während der Fahrt zu bekommen. Mög-lichkeiten dazu gibt es einige.
MEHRCD-Spieler sind schon lange out. Zum Glück gibt es MP3 Spieler für den CD-Anschluss in der Goldwing, mit Bedienung über die originalen Tasten.
Bevor wieder alles herumfliegt und ich stundenlang nach Kleinkram suchen muss...
Der gute alte Zigarettenanzünder als Stromanschluss ist passé. Heutzutage geht alles per USB-Anschluss.