Zubehör
Das die SC47 noch einen CD-Player Anschluss, sowie die dazu gehörigen Bedienelemente am Lenker, hat, ist vollkommen verständlich wenn man bedenkt das die SC47 in den 1990ern entwickelt worden ist.
Aber diese Technik gehört nun wirklich zum alten Eisen. Glücklicherweise gibt es MP3 Player welche mit dem CD-Player Anschluss verbunden werden und die Bedienelemente vom Lenker nutzen. Hallelujah!
...erspart einem Ärger, Nerven und sehr oft auch Geld.
Der MP3-Player von Yatour erfreut sich großer Beliebtheit. Leider zickt er manchmal mit den Airbag-Versionen der Goldwing herum.
Nachdem ich die ständigen Probleme mit dem Yatour leid war, habe ich auf einen MP3 Player von Irlbacher gewechselt.
Ausgereiftes System
Kostengünstiger MP3-Player
Wenn das Yatour Gerät abgestürzt ist, hilft oft nur noch das herausziehen der Sicherung (= Verlust der gespeicherten Radiosender) um das Gerät wieder lauffähig zu bekommen. Airbag Versionen benötigen zusätzlich den Yatour Reseter um die "No Disc"-Meldung im Display zu löschen. Weitere Info's, auch zum Einbau, in diesem PDF.
Der Anschluß für den CD-Player befindet sich unter der Sitzbank, in einer schwarzen Gummitülle auf der linken Seite. Der Anschluß ist leicht zu finden, da die Anschlußbuchse einmalig ist. Insofern dauert der Anschluß des Irlbacher MP3 Player nur Sekunden - wenn man vom Ausbau der Sitzbau absieht.
Ein USB-Stick liegt bei und ist auch schon mit einigen Titel bespielt. Die Musikauswahl traf zwar nicht so unbedingt meinen Geschmack, aber man konnte direkt testen ob alles funktioniert. Das macht das Testen nach einem Einbau leichter und man hat das Gefühl, "das jemand mitgedacht hat".
Auch beim beigelegten USB-Verlängerungskabel wird dieses Gefühl bestärkt. Man kann nun den Player unter der Sitzbank verbauen und das Verlängerungskabel anschliessen. Das andere Ende führt man zu einer leicht erreichbaren Stelle und kann dort den USB Stick einsetzen. Mir hat dieses Mitdenken sehr gefallen.
Im Gegensatz zum Yatour können die MP3-Files frei benannt werden. Auch Leerzeichen und Umlaute akzeptiert der kleine Player ohne zu murren. Die Titelanzahl pro Ordner war im Yatour streng limitiert und, je nach Goldwing Version, sehr unterschiedlich (siehe auch PDF weiter oben). Solche Grenzen kennt der MP3-Player von Irlbacher nicht. Das einzige Problem was man hat, wenn man über 99 Titel pro Ordner einspielt, das dann das Display von der Goldwing wieder bei Null anfängt; so wird dann der Titel 105 als Titel 5 angezeigt. Dieses Problem ist aber nicht dem MP3-Player sondern der Elektronik der Goldwing geschuldet - diese "denkt" ja immer noch das eine CD-Rom am andere Ende hängt und soviele Titel gibt es auf CD-Roms nicht. Die maximale Anzahl von 6 Ordner ist bei Yatour und Irlbacher gleich - auch wieder wegen der Goldwing Elektronik. Jeder Ordner stellt für die Goldwing eine CD-Rom dar und der CD-Rom Wechsler von Honda konnte maximal nur 6 CD-Roms aufnehmen.
Wer keine Airbag-Version der Goldwing fährt, der macht mit dem Yatour Spieler nicht viel falsch. Die Airbag-Fahrer sollten sich das zweimal überlegen und lieber gleich zum besseren Player von Irlbacher greifen.
Irlbacher MP3 Player.