Dies ist ein Auszug der Webseite "www.goldwingfahrer.de" von Hamster. Leider ist diese Webseite nicht mehr existent. Ich habe die Erlaubnis von Hamster diesen Auszug hier zu veröffentlichen.
Da ich auch ein paar längere Touren mache und die auch mal enden wenn es dunkel ist oder man ist auf einem Treffen im Dunkeln und muss ans Topcase, dann ist etwas Licht von Vorteil. Von Vorteil ist auch, das im Topcase der GL1800 schon einige Vorbereitungen dazu getroffen sind. Es gibt für die GL1800 einen „Schminkspiegel“ mit Beleuchtung. Diese Spiegel brauche ich nicht wirklich. Also wird der Stromanschluss genutzt. Der Anschluss befindet sich unter der Kofferdeckelverkleidung. Es ist der rote zweipolige Stecker. Das passende Gegenstück, hier schon eingesteckt, gibt es zb. bei Louis. (Japanstecker)
Stört euch nicht an den zwei weißen Steckern. Die sind bei euch nicht vorhanden Ihr habt dort einen breiteren weißen Stecker an dem die Steuereinheit für die Kofferverrieglung per Fernbedienung angeschlossen ist. Nun benötigen wir noch einen Schalter um das Licht bei öffnen des Kofferdeckels einzuschalten. Auch das ist schon vorbereitet. Auf der linken Seite des Kofferdeckels ist bei geöffneten Deckel ein Loch oberhalb des Topcaseschaniers.
Auf der gegenüberliegenden Seite, am Topcase, ist die „Auflage“ (der Druckpunkt oder wie man das nennen soll) für den Schalter.
Als Schalter wird ein „Austaster“ benutzt. Solche Taster werden zb. Auch in Kühlschränken benutzt. Man kann auch einen Türkontaktschalter von einer Autotür nehmen. Entscheidend ist, dass der Schalter in das Loch passt, Außerdem sollte der Schaltstift in eingedrückter Stellung nicht mehr als 2mm lang sein, sonst bekommt ihr den Topcasedeckel nicht mehr zu bzw. zerstört beim schließen des Deckels den Schalter. Der Schalter, in meinem Fall passte er gleich, wird nur eingeklickt. Allerdings musste ich den etwas Schaltstift kürzen.
Um das Verbindungskabel vom Schalter zum Stromanschluss und damit zum Topcaselicht zu verlegen, muss das linke Lautsprechergehäuse geöffnet und die Topcaselehne entfernt werden.
Ist das Kabel verlegt, können Lautsprechergehäuse und Topcaselehne wieder eingebaut werden. Als eigentliche Innenbeleuchtung gibt es verschiedene „Leuchtmittel“ die man je nach persönlichen Geschmack verwenden kann. Das kann z.B. eine Seitenbeleuchtung mit Klarglas von PKW sein die mit einer weißen Glühlampe oder LED bestückt wird, eine Innenbeleuchtung eines PKW, LED-Streifen, usw. Je nachdem, wie viel Aufwand man betreiben möchte. Ich habe mich für LEDs entschieden. Dazu habe ich 9 weiße, hellleuchtende LEDs benutzt die eine flächenförmige Ausleuchtung haben. Man kann natürlich noch mehr LEDs benutzen.
Um die LEDs zu fixieren und die Anschlüsse zu schützen (um eventuelle Kurzschlüsse der LED-Anschlüsse zu vermeiden) wurden die LEDs von hinten mit Panzerband fixiert. Außerdem wurde damit auch das Kabel fixiert. Das erleichtert den Einbau der Innenverkleidung und verhindert ein eventuelles einklemmen des Kabels beim Zusammenbau.
Achtet bitte darauf, dass LEDs nur mit ca. 2V arbeiten. Es muss bei 12V Stromversorgung also immer ein Widerstand, in Reihe mit den LEDs geschaltet, eingebaut werden. Der Widerstand sollte einen Wert von ca. 450 Ohm ¼ Watt haben. Ich habe für die 9 LEDs einen Widerstand benutzt. Viel mehr LEDs sollten aber nicht damit betrieben werden. Bei mehr LEDs dann einen zweiten Widerstand benutzen. Hier ein kleines Schaltschema:
Das verkabeln sollte keine Schwierigkeiten bereiten. Zur Erinnerung noch mal eine kleine Schaltskizze zum anschließen der Kabel für die Beleuchtung.
Ich denke hiermit sollte jeder in der Lage sein sich ein Topcaselicht einbauen zu können.