Vielen Fahrern ist die Heiztemperatur der Honda Sitzheizung zu niedrig. Diese Temperatur ist aber leicht über einen Widerstand beeinflußbar. Das Problem schien Honda bekannt zu sein, denn ab der SC79 ist die Heizleistung, gegenüber der SC47/68, gestiegen. Gut wenn man aus Fehlern lernt.
Einige Besitzern von C****n Sitzbänken berichten von einem Ausfall der Sitzheizung, dieses Problem kann mit einem anderen Widerstand ebenfalls gelöst werden.
In der Sitzbank sind 4 Thermistoren (2x für den Fahrer und 2x für den Beifahrer) verbaut. Diese messen die Temperatur in der Sitzbank und übermitteln, je nach Temperatur, einen entsprechenden Widerstands-Wert an das Regelmodul. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, schaltet das Regelmodul die Stromzufuhr zur Sitzheizung ab. Wird die Sitzbank zu kalt, dann schaltet das Regelmodul den Strom wieder ein. Das Erreichen bzw. Halten einer bestimmten Temperatur wird durch beständiges ein~ und ausschalten der Heizung erreicht.
Wenn man nun den Widerstands-Wert, der zum Regelmodul gesendet wird, manipuliert, dann bleibt die Stromzufuhr länger an und die Sitzbank wird heißer.
Temperatur Fühler überlisten.
Widerstand zur Temperatur
Temperatur
Widerstand
-5°C
187 - 215 kΩ
0°C
146 - 166 kΩ
5°C
114 -129 kΩ
10°C
90 -101 kΩ
15°C
72 -80 kΩ
20°C
58 - 64 kΩ
25°C
46 - 51 kΩ
30°C
38 - 41 kΩ
Quelle: Honda
Kleines Beispiel
Ein kleines Beispiel wie wir die Sitzbank wärmer bekommen können. Nehmen wir mal, die Sitzheizung ist auf eine Temperatur von ca. 20°C eingestellt. Sobald die Sitzbank diese Temperatur erreicht hat, meldet sie dem Regelmodul einen Widerstands-Wert von ca. 60 kΩ. Das Regel-Modul schaltet ab. Wenn man nun in die Leitung einen zusätzlichen Widerstand von ca. 10 kΩ einsetzt, dann bekommt das Regel-Modul 70 kΩ (60 kΩ vom Sensor plus die 10 kΩ vom zusätzlichen Widerstand) gemeldet und "denkt" das die Sitzbank eine Temperatur von ca. 15°C hat und es wird weitergeheizt. Ein zusätzlicher Widerstand von um die 10 kΩ erhöht die Temperatur zwischen 5 und 10°C.
C****n Sitzbänke
Bei fehlerhaften C****n Sitzbänken muss einfach der gelieferte Widerstands-Wert ausgelesen werden. In den meisten Fällen die ich ausgelesen habe, lag bei einer Aussentemperatur von ca. 20°C ein Widerstands-Wert von ca. 20 kΩ (manchmal sogar noch weniger) an. Ein zusätzlicher Widerstand von um die 60 kΩ brachte die C****n Sitzbank (wieder) zum heizen.
01
Sitzbank ausbauen
02
Kabelschutz vom Kabel etwas öffnen und die beiden grün/schwarzen Kabel lokalisieren.
03
Kabel durchtrennen und gewünschten Widerstand einlöten
Anmerkung: Es wird natürlich niemals die Heizleistung der Sitzheizung erhöht. Es wird lediglich der Zeitraum des Heizens verlängert, wodurch das subjektive Gefühl einer heißeren Sitzbank entsteht.
Inhalte und Illustrationen der
Anleitungen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen entwickelt
- Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.