Ich habe mit dem Schalterblock rechts oben von meiner Goldwing angefangen. Die Schaltereinheit, welche die Licht~ und das Fahrwerkseinstellung beherbergt, kann schnell demontiert werden: Leisten an der Verkleidung abheben und anschließend die Inbus-Schrauben, die den Schalterblock halten, lösen.
Die Schaltereinheit selber ist mit Kreuzschrauben (4 Stk.) verschlossen. Nach dem Öffnen habe ich die Schaltereinheit an ein 12V Netzgerät angeschlossen und musste feststellen das von den drei Birnchen, zwei durchgebrannt waren.
Mein Verdacht wurde also bestätigt.
Die original Lämpchen sind mit einer Art Dreh-Verschluß auf der Platine gesichert. Das Loch hat einen Durchmesser von 4,5mm. Ich habe die Löcher dann mit einem 5mm aufgebohrt, da ich 5mm LEDs verwenden werde. Der halbe Millimeter fällt nicht weiter ins Gewicht und zur Not kann später die original Beleuchtung wieder verwendet werden.
Bei der Farbe der LED ist man nicht gebunden. Die Schalter haben ein weißes Schriftfeld und lassen damit jede Farbe durch. Ich habe mich für rot entschieden, da meine Goldwing auch rot ist. Für mich ist das dann stimmiger.
Nachdem die Farbe und die Größe der LED bestimmt ist, müssen noch zwei weitere Faktoren berücksichtigt werden. Der Abstrahlwinkel sollte möglichst "breit" sein, damit keine punktuelle Beleuchtung entsteht. Ich habe mich für LEDs mit einem Abstrahlwinkel von 60° entschieden. Zu schwach sollten die LEDs auch nicht sein. Eine Lichtstärke von 125 mcd empfinde ich als optimal. Da man die LEDs nicht direkt an 12V anschliessen kann, braucht man zum guten Schluß noch einen 510 Ω Widerstand für jede LED.
Anmerkung:
Es gibt auch LEDs mit einem eingebauten Vorwiderstand für 12 Volt. Diese können direkt an 12V angeschlossen werden. Ich habe aber bei diesen Versionen noch keine mit einer genügenden Lichtstärke und/oder Abstrahlwinkel gefunden.
Was wäre das Leben ohne Ausnahmen? So auch hier! Die Beleuchtung der Drehregler vom Audio-Block für die Lautstärke und vom Modus sind an einem jeweils eigenen Kabel befestigt.
Ich habe die Originallampe abgeschnitten und die LED samt Vorwiderstand angelötet (auf Polarität achten).
Im gleichen Schalterblock befinden sich in der letzten Reihe die Schalter für die Warnblinkanlage und für die Nebelscheinwerfer (falls vorhanden). Diese beiden Schalter besitzen eine kleine Beleuchtungseinheit mit einem Lichtelement. Ich habe die Elemente komplett entfernt und einfach eine LED mit Heißkleber auf den Schalter (weiße Fläche) geklebt.
Dabei darauf achten das die LED möglichst tief im Schalter steckt, diesen aber nicht in der Beweglichkeit, beim ein~ und ausschalten, behindert.
Gibt es noch mehr?