Dies ist ein Auszug der Webseite "www.goldwingfahrer.de" von Hamster. Leider ist diese Webseite nicht mehr existent. Ich habe die Erlaubnis von Hamster diesen Auszug hier zu veröffentlichen.
Die GL1800 hat eine automatische Blinklichtrückstellung: Nach einer bestimmten Zeit, in Abhängigkeit von der zurückgelegten Strecke schaltet sich das Blinklicht automatisch aus. Das hat den Vorteil, dass man das Ausschalten des Blinklichts nicht vergessen kann, hat aber auch den Nachteil, dass man in bestimmten Situationen immer wieder den Blinklichtschalter betätigen muss damit das Blinklicht eingeschaltet bleibt, weil der Blinker nach ca. 100m ausgeschaltet wird. Dies ist gerade bei Autobahnfahrten zu wenig. Die Wegstrecke kann nicht eingestellt werden.
Desweiteren reagiert die automatische Abschaltung auch noch auf die Schräglage des Fahrzeuges. Ab einem bestimmten Winkel wird der Blinker automatisch ausgeschaltet.
Es gibt eine einfache Methode diese Blinklichtrückstellung auszuschalten. Die Blinklichtrückstellungseinheit befindet sich im Lenkkopf. Oben ist der Lenkkopf mit einer Gummikappe abgedeckt aus der ein Kabelbaum geführt wird. Unter anderen Kabelfarben findet ihr dort ein Weiß/Schwarzes Kabel. Dieses Kabel gibt den Impuls vom Tacho an das Rückstellmodul um die gefahrene Strecke auszumessen. Wenn man das Kabel trennt wird dem Rückstellmodul "gesagt", dass die Maschine steht. Die Blinker bleiben also eingeschaltet bis man sie von Hand ausschaltet. Wenn man das durchtrennte Kabel mit einem Schalter verbindet kann man die Automatische Blinklichtrückstellung je nach Bedarf ein- bzw. ausschalten.