Umbau
   Projekte

Navi-Karten Update

  • tagesaktuell
  • kostenlos
  • legal
  • Für SC47 & SC68
  • PDF verfügbar

Was ist OSM?

OpenStreetMap (OSM) ist ein freies Projekt, das frei nutzbare Geodaten sammelt, strukturiert und für die Nutzung durch jedermann in einer Datenbank vorhält (Open Data). Diese Daten stehen unter einer freien Lizenz, der Open Database License. Kern des Projekts ist also eine offen zugängliche Datenbank aller beigetragenen Geoinformationen. Aus diesen Daten können sowohl freie als auch kommerzielle Landkarten erstellt werden. Die auf der Projekt-Webseite gezeigten, rein aus eigenen Daten erstellten Karten sind Beispiele dafür. Die Daten können weiter kostenfrei in Druckerzeugnissen, auf Websites oder auch für Anwendungen wie Navigationssoftware genutzt werden, ohne durch restriktive Lizenzen beschränkt zu sein. Gemäß der Lizenz ist die Nennung von OpenStreetMap als Datenquelle und die Unterstellung der Abänderung des Datensatzes unter dieselbe Lizenz erforderlich.

Quelle: Wikipedia

Oder anders ausgedrückt: Kostenloses Kartenmaterial, welches von den Nutzern täglich erweitert und aktualisiert wird. Praktisch sowas wie Wikipedia, nur auf dem Kartensektor.

Übertragung auf die Goldwing

Die Übertragung ist eigentlich recht einfach. Auf den entsprechenden Webseiten (siehe PDF), wird die Landkarte heruntergeladen. Anschließend entfernt man die Speicherkarte aus der Goldwing (SC47 nutzt CF-Karten, SC68 hat SD-Karten) und kopiert die Landkarte auf eine neue Speicherkarte. In die Goldwing einsetzen: Fertig.
Im PDF ist jeder Schritt entsprechend erklärt.

Video Beschreibung

Karten selber rendern

Der oben beschriebene Ablauf ist sehr einfach, aber kann maximal 1,44 GB Dateien erzeugen. Wer die kompletten 2 GB (bei SC47) oder 4 GB (bei SC68) nutzen möchte, erfährt es hier.

Inhalte und Illustrationen der Anleitungen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen entwickelt - Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.

Eine Garantie kann nicht übernommen werden.