Natürlich gibt es fertige Ganganzeigen zu kaufen, dabei gibt es zwei Unterschiede:
a. "Unechte" Ganganzeige
Diese Module benötigen nur einen elektrischen Anschluß und berechnen über die Drehzahl in Kombination mit der Geschwindigkeit den eigelegten Gang. Diese Ganganzeige ist nicht immer ganz korrekt und zeigt bei gezogener Kupplung oder wenn der Motor aus ist gar nichts an. Das kann gerade an einer Ampel nervig sein.
b. "Echte" Ganganzeige
Diese zeigen den tatsächlichen eingelegten Gang an, vollkommen egal ob der Motor läuft oder nicht. Dazu wird der Gangschalter welcher im Getriebe verbaut ist, abgefragt. Allerdings können diese nicht den 1. Gang anzeigen, da dieser vom Getriebeschalter nicht übermittelt wird. Mit einem zusätzliche Relais kann dieses Problem aber behoben werden - in den PDFs zeige ich wie.
Meine Wahl fiel auf die "Echte" Ganganzeige. Dazu muss der der Getriebeschalter abgefragt werden. Das ist kein leichtes Unterfangen. Es ist zwar nicht besonders schwierig, aber sehr zeitaufwändig. Der Anschluß zum Getriebestecker liegt unter der dem Luftfilterkasten, dies bedeutet:
Ich habe alle Schritte in den PDFs genauestens erklärt und bebildert. Damit sollte jeder in der Lage sein, dies nachzubauen. Man braucht nur etwas Zeit, Lust und Platz und dann kann es schon losgehen. Wer Fragen dazu hat, kann mich gerne anschreiben.
Ich habe mich für eine Version mit einem Arduino entschieden. Dadurch konnte ich noch den Punkt in der Digitalanzeige als Spannungswächter verwenden. Wenn die Spannung zu hoch oder zu niedrig ist, dann fängt der Punkt an zu blinken. In den PDFs ist alles im Detail erklärt.